Das Theater Augenblick zieht in den Kulturspeicher um
Einfach war die Corona-Zeit für den Betrieb des Theaters Augenblick, dem einzigen Theater in Bayern in dem Menschen mit Behinderung als Schauspieler und Schauspielerinnen arbeiten, bisher nicht. Da die Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Ost, in denen sie sonst geprobt und ihre Stücke auf die Bühne gebracht haben, wegen dem nötigen Abstand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mainfränkischen Werkstätten aus anderen Abteilungen gebraucht wurden, einige Schauspieler als Hochrisiko-Personen isoliert wurden und im Lockdown die Kultur heruntergefahren war, stand der Theaterbetrieb zunächst still. Als es endlich wieder möglich war, Stücke vor Publikum zu zeigen, machte sich das Team um Stefan Merk auf die Suche nach neuen Räumen.
„Der Kulturkeller Z87 auf dem Bürgerbräu-Gelände hat uns schließlich aufgenommen, dort konnten wir ab September 2020 proben“, erzählt Merk. Bis 2021 konnten sie allerdings wenig auf die Bühne bringen, einige Premieren wurden abgesagt. „Im letzten Jahr konnten wir dann die Open-Air-Bühne des Theater Ensemble auf dem Bürgerbräu-Gelände mitnutzen und unser Stück ‚Korrekte Lebenslust‘ konnte endlich im Juni seine Premiere feiern“, so der Theaterleiter und Regisseur. Bei Wind und Wetter spielten die vier Schauspieler und Schauspielerinnen mit vieren ohne Behinderung zur Freude der zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen. Im Oktober dann folgte die Premiere des Tanzstückes „Loopland“ im Kulturkeller und wurde dort ebenfalls zum großen Erfolg.
Was weiterhin fehlte, war eine eigene Spielstätte. Da erwies es sich als Glücksfall, dass der Tanzspeicher ins Museum am Dom umzog und die Räume im Kulturspeicher frei wurden. Hier wird das Theater Augenblick zukünftig seine Heimat haben. „Wir sind froh, jetzt mitten in die Stadt zu kommen, wo viel Kultur entsteht und stattfindet“, sagt Stefan Merk. 1998 kam der Theater- und Sonderpädagoge auf die Idee, dieses Theater zu gründen. „Ich wollte aus einer Freizeitgruppe etwas Professionelles machen. Viele haben nicht geglaubt, dass es funktioniert, aber bereits die Premiere unseres ersten Stückes „Traumgeschenke“, das wir im Theater am Neunerplatz 50 Mal aufgeführt haben, war meist ausverkauft“, erzählt Stefan Merk von den Anfängen. Sechs Jahre lang war das Theater Augenblick als Gast auf verschiedenen Bühne unterwegs und als die Mainfränkischen Werkstätten im Industriegebiet neu bauten, meldete Merk gleich sein Interesse an. „Die räumliche Situation war dort zwar nicht ideal und es war auch ziemlich weit weg von der Innenstadt, aber die Zuschauer kamen sogar von weit her“, so Stefan Merk.
Nun können sie nicht nur vor größerem Publikum spielen, sondern fühlen sich als Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung in der Mitte der kulturellen Gesellschaft aufgenommen. „Wir können den Zuschauern und Zuschauerinnen nicht alles bieten, aber wir können mit unserer künstlerischen Arbeit die Bandbreite der Kunst erweitern und die Gesellschaft dadurch bereichern. Gleichzeitig finden so auf unbeschwerte Weise Begegnungen mit Menschen mit Behinderung“ statt, sagt Merk. Und mit dem Umzug ist die Zeit der Veränderungen nicht vorbei. Merk hat Visionen für die Zukunft: So könnten Kooperationen mit dem Museum im Kulturspeicher oder mit Schulen stattfinden, vielleicht auch mit anderen Theatern. Eine Kooperation mit der Theaterwerkstatt Würzburg in Bezug auf Proben und Aufführungen ist bereits fest eingeplant. Der Leiter des Tanzspeichers Thomas K. Kopp hat dem Theater Augenblick im ehemaligen Tanzspeicher ideale Strukturen hinterlassen, ein paar Kleinigkeiten müssen umgebaut und eine Zuschauertribüne neu eingebaut werden. Dann können auch Gastgruppen eingeladen werden. Spätestens im Herbst soll hier vor Publikum gespielt werden. „Das Stück ‚Eine Frage der Zeit‘, das wir bereits vor dem ersten Lockdown gespielt haben, wollen wir gerne nochmal aufführen, außerdem weitere Stücke aus unserem Repertoire“, kündigt der Regisseur an.
Beate Spinrath-Beck
Aus: "Zugabe! - Kulturmagazin der Stadt Würzburg, Februar 2022"
Download [PDF] des Originaltexts